Skip to main content

ESC - die wichtigsten Fakten

Der European Solidarity Corps (ESC) in Kürze erklärt

Dein individueller Freiwilligendienst ist Teil des Europäischen Solidaritätskorps, einem Programm der Europäischen Kommission zur Förderung von Mobilität und Kompetenzen junger Menschen in Europa. Dadurch soll ihre Beteiligung am gesellschaftlichen Leben, also eine aktive Bürgerschaft in Europa gestärkt werden. Es wird sowohl die persönliche Entwicklung der Freiwilligen gefördert, als auch die sozialen, kulturellen und zivilgesellschaftlichen Organisationen in Europa gestärkt.

Zwischen 2 bis 12 Monate arbeitest du in einem sozialen, kulturellen oder ökologischen Projekt in Europa: z.B. in einem Jugend- oder Kulturzentrum in Rumänien oder Schweden, du kannst Kinder mit Behinderungen in England betreuen, bei der Organisation eines Festivals für Hörgeschädigte in Griechenland mitarbeiten, du hilfst bei der Instandhaltung eines Naturreservats in Italien und vieles mehr.

Der Europäische Freiwilligendienst ist ein Lerndienst, d.h. es ist zentral, dass du in dieser Zeit viel lernst und dich mit deinen Kompetenzen lokal einbringen kannst. Es gibt Raum für eigene Projekte in denen du deine Kreativität und Eigeninitiative einbringen kannst.

Gute Gründe für den ESC
Während des ESC kannst du ein neues Land und viele neue Leute kennenlernen, du sammelst Arbeitserfahrung und kannst dich persönlich weiterentwickeln. Daneben trainierst du deine Fremdsprachenkenntnisse und erhältst neue Impulse und Orientierung für deinen weiteren Lebenslauf.

Daneben stärkst du deine interkulturelle Kompetenz, erprobst dich in Teamarbeit, lernst Verantwortung übernehmen und Eigeninitiative zu zeigen. Deine Selbstständigkeit, Unabhängigkeit und Selbstbewusstsein werden gestärkt und du entdeckst neue Seiten an dir und dem Land in dem du lebst und lernst Europa von einer neuen Seite kennen. Diese Lernentwicklung wird im Youth Pass festgehalten. Weitere Informationen zum Youth Pass findest du hier: Youth Pass

Voraussetzungen
Es können alle teilnehmen, die zwischen 18 und 30 Jahre alt sind und einen dauerhaften Wohnsitz in Deutschland, oder einem anderen europäischen Land haben. Was für einen Schulabschluss du hast, was du vor dem ESC gemacht hast oder nach ihm machen willst, spielt keine Rolle. Hauptsache, du bist motiviert und offen für neue Erfahrungen! Kenntnisse der Landessprache sind nicht verpflichtend – Grundkenntnisse in Englisch sollten aber vorhanden sein.

Vorbereitung und Betreuung
Wir als deine Entsendeorganisation bereiten dich auf deinen Auslandsaufenthalt vor. Du erhältst Unterstützung bei der Suche nach geeigneten Projekten und hast eine*n Ansprechpartner*in in Deutschland während du im Ausland bist. Die Teilnahme am Vorbereitungsseminar ist verpflichtend.

Teilnahme an Seminaren
Während deines ESC nimmst du mit anderen Freiwilligen verpflichtend an drei Seminaren teil, dem Vorbereitungsseminar, On-Arrival- und Midtermtraining.

Sprachkurs
Ein integraler Bestandteil von ECS ist dein Sprachkurs der jeweiligen Landessprache. Wie der Kurs angeboten wird variiert, manchmal ist es ein Onlinekurs, regulärer Sprachunterricht oder ein Tandem, bei dem du die neue Sprache lernst und einer anderen Person dabei Deutsch beibringst.

Arbeitszeiten und Urlaub
Während des ESC arbeitest du zwischen 30 und 38 Stunden in der Woche in deinem Projekt und hast an zwei aufeinander folgenden Tagen in der Woche frei. Der Sprachkurs zählt als Arbeitszeit. Pro Monat gibt es außerdem zwei Urlaubstage, die du einzeln nehmen, oder für einen längeren Urlaub sammeln kannst.

Unterkunft
Eine Unterkunft wird dir von der Aufnahmeorganisation gestellt. Wie diese beschaffen ist kann variieren: es kann eine kleine Wohnung, ein WG-Zimmer oder ein Zimmer im Projekt sein, bei dem du arbeitest. Eventuell gibt es in einigen Projekten keine Einzelzimmer, dazu wirst du aber im Vorfeld gefragt und informiert.

Verpflegung
Du erhältst Verpflegungsgeld, das je nach dem Aufenthaltsland zwischen 150 und 250 € im Monat variiert. Entweder du bekommst das Geld bar ausgezahlt und musst dich selbst verpflegen, oder du kannst für den Betrag im Projekt kostenlos mitessen. Du bekommst dann das Geld nicht in bar.

Taschengeld
Dein Taschengeld ist zwischen 60 und 150 € im Monat, es bemisst sich daran, in welchem Land du bist. Das Taschengeld erhältst du zusätzlich zu Verpflegungsgeld und freier Unterkunft und reicht daher gut zum Leben.

Reisekosten
Es gibt eine Reisepauschale, welche die Reisekosten abdecken sollte. Da sie leider nicht immer reicht, muss manchmal ein kleiner Teil von dir dazugegeben werden. Davon abgesehen sind die An- und Abreisekosten zum Vorbereitungsseminar in Frankfurt die einzigen Kosten, die auf dich zukommen. Bitte immer alle Tickets und Boardingpässe aufbewahren und bei uns bzw. der Partnerorganisation abgeben!

Versicherung
Du bist während deines Freiwilligendiensts Kranken-, Unfall- und Haftpflichtversichert. Solltest du familienversichert sein, bleibst du das auch während deines ESC und erhältst eine europäische Versichertenkarte (EHIC).

Pflichten
Deine Pflichten als Freiwillige*r im ESC bestehen darin, offen, motiviert und zuverlässig zu sein. Du trägst als Freiwillige*r Verantwortung dem Projekt und den Partner*innen gegenüber. Du solltest motiviert sein, dich einbringen, offen für Unerwartetes sein und bereit sein, eventuelle Probleme anzusprechen und nach Lösungen zu suchen. Zu deinen Pflichten gehört es außerdem, am Vorbereitungs-, On-Arrival-, Midterm- und Rückkehrseminar teilzunehmen. Außerdem musst du einen Zwischenevaluations- und einen Abschlussbericht für das Jugendwerk verfassen.